schließen
Suche
Suche...
Keine Ergebnisse
    Zurück
    1.000 Sleevematic Maschinen gebaut
      15. April 2025

      1.000 Sleevematic Maschinen gebaut

      00 - Article 43045
      V. l.: Heinz Hennek, Leiter des Bereichs Labelling and Decoration Technology bei Krones, Marco Balbiano, Werksleiter bei Acqua Sant’Anna, und Judith Forstner aus dem italienischen Vertriebsteam vor der tausendsten Krones Sleevematic. Diese besondere Maschine für Acqua Sant’Anna ist zusammen mit einer Rundum-Etikettiermaschine Contiroll als Blocklösung ausgeführt.

      Seit rund 20 Jahren hat Krones die Sleeve-Etikettiermaschine Sleevematic im Portfolio – jetzt feiert diese ein rundes Jubiläum: Denn momentan wird die tausendste Maschine dieses Typs im Werk Neutraubling montiert. Voraussichtlich im Herbst 2025 soll sie dann bei dem italienischen Getränkeunternehmen Acqua Sant’Anna in Betrieb genommen werden.

      Mittlerweile ist die vierte Generation der Sleevematic auf dem Markt und die kontinuierlichen Weiterentwicklungen im Laufe der Zeit werden vor allem bei der Leistung und Effizienz der Maschine deutlich: So ist das Modell Sleevematic TS mit ihren bis zu 50.000 Behältern pro Stunde die schnellste Sleeve-Inline-Maschine am Markt. Dieses Alleinstellungsmerkmal in Sachen Geschwindigkeit erreicht die Sleevematic unter anderem dank ihres Herzstücks: die rotierende Perforationseinheit. Denn diese perforiert den Folienschlauch sehr schonend kontinuierlich statt taktweise. Ein weiterer Pluspunkt ist ihre hohe Flexibilität: Denn bei einem Formatwechsel lassen sich die Schneidmesser automatisch auf die neue Behältergröße einstellen – was sowohl Zeit als auch Rüstteile einspart. Beim Thema Ersatzteile überzeugen die Messer außerdem durch ihre Langlebigkeit: 70 Millionen Schnitte führt ein Satz durch, bevor diese verschleißen. Herkömmliche Schneidwerke schaffen maximal ein Zehntel davon.

      Aber der Nachhaltigkeitsaspekt ist nicht nur bei der Maschinenausstattung wichtig, sondern auch beim Thema Materialeinsatz: So lassen sich auf der Sleevematic neben den Standard-Etiketten aus PET-G auch neuartige Sleeves aus Polyolefinen und kristallinem PET verarbeiten, welche sich ideal für das Kunststoffrecycling eignen. Die Umrüstung im Sinne der Nachhaltigkeit ist dabei mit nur minimalen Nachrüstungen verbunden und wurde von Krones bereits bei verschiedenen Anlagenbetreibern erfolgreich umgesetzt.

      Jubiläumsmaschine geht nach Italien

      Die Sleevematic lässt sich auf Wunsch auch um weitere optionale Komponenten ergänzen, beispielsweise den Etikettenspeicher Multireel S, den Dampftunnel Shrinkmat oder das Kontrollsystem Checkmat mit unterschiedlichen Inspektionseinheiten. 

      Klassischerweise wird die Sleevematic in Einzelaufstellung in eine Linie integriert, aber auch eine Blocklösung ist möglich. Für genau diese Option entschied sich auch Acqua Sant’Anna. Das Unternehmen entwickelte sich seit seiner Gründung im Jahr 1996 zu einer führenden Marke auf dem italienischen Mineralwassermarkt und setzt bei seiner Produktion auf Spitzentechnologie und kontinuierliche Innovationen. Für Acqua Sant'Anna kombiniert Krones die Sleeve-Maschine mit einer Karussellmaschine, die sowohl Heissleim –Rundum-Etiketten mit einem Contiroll-Aggregat als auch Selbstklebeetiketten mit einem Autocol-Aggregat auf der gleichen Maschine verarbeitet und somit die komplette Flexibilität, je nach Anwendungsfall ermöglicht. Integriert wird diese in eine neue Aseptik-Linie. „Tatsächlich haben wir schon lange darüber nachgedacht, eine Sleeve-Etikettiermaschine zu integrieren. Bei der neuen 36.000er Linie hat sich jetzt die Gelegenheit ergeben, um dies bei verschiedenen Behältertypen und -größen auszuprobieren. Denn das Etikett ist für uns eine wirkungsvolle Form der Kundenkommunikation – und mit Rundum-, Selbstklebe- und Sleeve-Etikettierung haben wir jetzt vielfältige Möglichkeiten dafür“, erklärt Marco Balbiano, Werksleiter und Chief Information Officer von Acqua Sant’Anna.
       

      Pressesprecherin
      Dr. Anne-Kathrin Bräu
      Böhmerwaldstraße 5
      93073 Neutraubling
      Deutschland
      T: +49 9401 70-5418


      Press Relations
      Peter Mörtl
      Böhmerwaldstraße 5
      93073 Neutraubling
      Deutschland
      T: +49 9401 70-5924

      Weitere Presse
      krones
      krones
      0
      10
      1